artenschutz-icon

UNTERNEHMEN

EINFACH VIELFÄLTIG

Im Kölner Zoo haben mehr als 10.000 Tiere ein neues Zuhause gefunden –
so viele, wie in kaum einem anderen Tierpark in Deutschland.

UNTERNEHMEN KÖLNER ZOO

Hier finden Sie Infos kompakt rund um unseren Zoo:

Wir über uns

Rund 10.000 Tiere auf mehr als 20 Hektar – und über 1 Millionen Besucher pro Jahr: Erfahren Sie mehr über das traditionsreiche Unternehmen Kölner Zoo.

Leitbild des Kölner Zoos

Unser Leitbild umfasst eine klare Zielvorstellung und gemeinsam getragene Werte als Orientierungsgrundlage für das Verhalten und Handeln im Kölner Zoo.

Zukünftige Entwicklung und Masterplan

Auch in Zukunft wird sich der Kölner Zoo weiterentwickeln und dabei die besondere Kombination historischer Anlagen mit großzügigen naturnahen Anlagen erhalten.

Arbeiten im Kölner Zoo

Von der Savannenlandschaft des Elefantenparks über den Dschungel im Urwaldhaus bis hin zum tropischen Regenwald: Arbeiten Sie hautnah bei den exotischsten Tieren der Erde.

Jahres- und Geschäftsberichte

Lückenlos und transparent: Machen Sie sich mit unseren Jahres- und Geschäftsberichten Ihr eigenes Bild über die zahlreichen Aktivitäten des Zoos.

Zeitschrift des Kölner Zoos

Ob Wissenswertes über seltene Tiere oder der Fortgang aktueller Erweiterungsprojekte: Informieren Sie sich aus erster Hand über Kölns Arche Noah.

Zoo Magazin

Erfahren Sie das Neueste aus dem Kölner Zoo.

Satzung

Geschichte des Kölner Zoos

In Köln, einer der ältesten Städte Mitteleuropas, wird Tradition groß geschrieben. Auch der Kölner Zoo legt viel Wert auf seine Geschichte. Schließlich ist der Tierpark der drittälteste Zoo in Deutschland. Verfolgen Sie hier unsere Entwicklung im bebilderten Zeitraffer.

1860

1860_Eroffnung.jpg
Gründung der Aktiengesellschaft Zoologischer Garten Köln auf Initiative des Kölner Oberschullehrers Dr. Casper Garthe. Seiner Empfehlung folgend wurde der Mediziner Dr. Heinrich Bodinus zum ersten Direktor des Zoos bestellt. Innerhalb von 10 Monaten wurden 40 Tieranlagen aus dem Nichts errichtet, sodass der Kölner Zoo seine Tore am 22. Juli 1860 für das Publikum öffnen konnte.

1863

1863_Giraffen-Antilopenhaus.jpg
Ehemalige-Elefanten-Anlage-1.jpg
Bau des alten Elefantenhauses im maurischen Stil. Zunächst als Giraffen- und Antilopenhaus konzipiert, folgte 1874 später der Anbau für Elefanten. Während seiner langen Geschichte beherbergte das Haus verschiedene Tierarten wie etwa Giraffen, Antilopen, Elefanten, Flusspferde, Nashörner und Tapire. Es ist heute das älteste erhaltene Gebäude im Kölner Zoo.

1884

1935_Rinderhauser_061.jpg
Bison--juv-11.jpg
Bau der drei Rinderhäuser. Die ursprünglich neun vergitterten Außenanlagen wurden 1958 durch drei sichtfreie Gräben ersetzt. Heute leben in den zusammengelegten 2 Außenanlagen vor der Kulisse der historischen Rinderhäuser Moschusochse und Bison.

1887

1887_Seelowenfelsen.jpg
Seelowen-Fels-6.jpg
Bau des historischen Seelöwenfelsen. Kriegsbedingte Reparaturen und Umbauten in den Jahren 1955 und 1961 folgten. Pünktlich zum 120-jährigen Jubiläum wurde die Anlage teilsaniert, sodass wie zu Zeiten der Inbetriebnahme wieder der alte Wasserfall sprudelt.

1899

1899_Vogelhaus.jpg
Sudamerikahaus-3.jpg
Bau des großen Vogelhauses im Stil einer russischen Kathedrale. Dieses Haus durchlebte während seiner langen Geschichte diverse Veränderungen. So lebten hier nach 1903 sogar Schimpansen und Orang-Utans. Das Haus wurde im 2. Weltkrieg fast vollständig zerstört. Der Vogelbestand nahm zugunsten von Tieren wie Gorillas, Bonobos und Krallenaffen ab. Nach dem 1985 durchgeführten Umzug der Primaten in das neue Menschenaffenhaus wurde das Haus für südamerikanische Vögel und Kleinaffen umgestaltet. Der Masterplan sieht vor, das Südamerikahaus zukünftig unter Beibehaltung seiner historischen Außenfassade zu sanieren. Im Innenbereich wird ein begehbares Tropenhaus für die Tiere des südamerikanischen Kontinents entstehen.

1914

1914_Affeninsel_007.jpg
Pavianfels-2.jpg
Bau des Pavianfelsen im Stil der von Carl Hagenbeck eingeführten Panorama- und Freisichtanlagen. Der fast zehn Meter hohe Felsen beherbergt auch heute noch die sehr agilen Mantelpaviane. Über 500 junge Mantelpaviane erblickten auf der Affeninsel bereits das Licht der Welt. Heute beleben rund 70 Mantelpaviane diese historische und bei vielen Besuchern beliebte Anlage.

1914-1936

1919_Raubtierhaus_013.jpg
1924_ber-60-Jahre_016.jpg
Während des 1. Weltkrieges und der Weltwirtschaftskrise Ende der 1920er Jahre stagnierten die Entwicklungsprojekte im Kölner Zoo. Als Folge übernahm die Stadt die Mehrheit der Aktien, bewahrt damit den damaligen Zoo vor der Schließung. Sie trägt bis heute die Verlustabdeckung.

1945-1947

1945_Bombeneinschlage_020.jpg
Zerstoerung.jpg
Schließung und Wiedereröffnung des nahezu völlig zerstörten Zoos. Ein Großteil der Tiere hatte den Krieg nicht überlebt. Trotz des spärlichen Tierbestandes strömten die Menschen wieder in den Zoo und konnten somit im zerstörten Köln eine Oase der Ruhe genießen.

1957-1958

1959_Erweiterungsgelande_043.jpg
Bildschirmfoto-2016-12-28-um-12.53.14.jpg
Die Stadt Köln legt einen Idealplan für die künftige Neugestaltung des Zoos vor. Das Gelände wird auf 20 Hektar vergrößert. Der Zoo ist damit viermal so groß wie in seinem Gründungsjahr 1860.

Die Erstausgabe der Zoozeitschrift „Freunde des Kölner Zoos“ erscheint. Sie richtet sich bis heute an Freunde und Förderer des Zoos. 2017 erscheint sie bereits im 60. Jahrgang.

1964

1964_Zooschule_036.jpg
Clemenshof-2.jpg
Der Kölner Zoo eröffnet als erster deutscher Zoo eine Zooschule und bietet fortan ein umfangreiches pädagogisches Angebot für Kindergärten und Schulen. Zum 50-jährigen Jubiläum bekommt die Zooschule im Jahr 2014 im Obergeschoss des Clemenshof neue Räumlichkeiten. Den Zooschullehrern steht modernste Technik zur Verfügung, um die jährlich rund 20.000 Schülerinnen und Schüler für die Tierwelt zu begeistern.

1971

Aquarium-Halle-2.jpg
Insektarium-2.jpg

Im Rahmen der in Köln stattfindenden Bundesgartenschau wird das Aquarium inklusive integriertem Terrarium und Insektarium eröffnet. Bis heute ist das Aquarium ein beliebtes Besucherziel. Es beherbergt mit diversen Reptilien, Amphibien, Fischen und Insekten knapp die Hälfte der im Kölner Zoo lebenden Arten.

1973

1968_Kleideraffen_047.jpg
Madagaskar-Haus-4.jpg
Das Lemurenhaus wird eröffnet, dass zur damaligen Zeit wegen seiner zahlreichen Zuchterfolge Weltruf erlangte. Heute ist es unter dem Namen Madagaskarhaus bekannt. Es bietet u.a. nicht nur dem seltenen und stark bedrohten Großen Bambuslemuren ein Zuhause, sondern beinhaltet auch eine Anlage für Schildkröten, Amphibien und Vögel dieser einzigartigen Inselwelt.

1982

Gründung des Fördervereins „Freunde des Kölner Zoos“. Dank der tatkräftigen Unterstützung des Fördervereins konnte eine Vielzahl kleiner und großer Projekte umgesetzt werden. Dazu zählen u.a. das Regenwaldhaus, der Elefantenpark und der Hippodom.

1985

1985_Urwaldhaus_114.jpg
Ulca-1.jpg
Zum 125-jährigen Jubiläum des Zoos wird das Urwaldhaus für Menschenaffen eröffnet. Die nächsten Verwandten des Menschen leben hier in großzügigen Innenanlagen inmitten eines tropischen Regenwaldes.  Nachdem Orang-Utans und Gorillas sofort entsprechende Außenanlagen zur Verfügung standen, folgte 1996 die Eröffnung der Außenanlage der Bonobos.

1987-1997

1987_Gepardenanlage_119.jpg
1997_Eulenkloster_117.jpg
Eine Vielzahl weitläufiger und auch heute noch moderner Anlagen wird eröffnet. So entstanden in dieser Zeit u.a. die naturnahen Anlagen für Geparden, Kleine Pandas, Leoparden und Okapis. Als Projekt des Fördervereins wird 1997 das Eulenkloster eröffnet.

2000

2000_Tropenhaus_102.jpg
Baumkanguruh-7.jpg
Der REGENWALD, das neue Tropenhaus für südostasiatische Tiere und Pflanzen, wird eröffnet. Erstmals erleben Besucher Vögel, Reptilien und Flughunde in einer Erlebnishalle ohne Absperrung.

Der letzte Eisbär verlässt den Kölner Zoo. In den Folgejahren wird die alte Eisbärenanlage zunächst für ein Seehunde-Forschungsprojekt der Universität Bochum genutzt. 2010 folgt dann die Umgestaltung der Anlage für die Flugschau.

2004

2004_Elefantenpark_106.jpg
Elefantenpark-2.jpg
Der Elefantenpark Köln, der größte Auslauf für asiatische Elefanten nördlich der Alpen, wird eröffnet. Auf einer Fläche von zwei Hektar können bis zu 20 Tiere ohne den direkten Kontakt zu ihren Pflegern gehalten werden und somit in ihrem natürlichen Sozialverband leben.

Die AG Zoologischer Garten Köln übernimmt die Zoo Gastronomie GmbH. Das Tagesgeschäft der Gastronomie liegt nun in der Verantwortung des Zoos.

2007

Bild-4.jpg
Bild-36.jpg
Auf das altersbedingte Ausscheiden von Zoodirektor Prof. Dr. Gunter Nogge folgen Prof. Theo B. Pagel und Christopher Landsberg als neuer Zoo-Vorstand. Prof. Theo B. Pagel verantwortet als Direktor den biologischen Bereich. Christopher Landsberg übernimmt die kaufmännische Leitung.

2010

Auenanlage-22.jpg
Gruppe-3.jpg
Pünktlich zum 150-jährigen Zoojubiläum wird der Hippodom eröffnet. Inmitten einer nachgebildeten afrikanischen Flusslandschaft leben hier in großzügigen Anlagen Flusspferde, Krokodile, Antilopen und verschiedene Vogel- und Kleinsäugerarten.

2012

Ameisenbar-Anlage-2.jpg
Tapiranlage-5.jpg
Eröffnung der Anlage für Große Ameisenbären, welche sich thematisch an die bereits 2008 eröffnete Tapiranlage anschließt und somit den südamerikanischen Bereich des Zoos erweitert.

2014

Clemenshof-4.jpg
Bergischer-Schlotterkamm-12.jpg
Eröffnung des Clemenshof. Er ist einem bergischen Kleinbauernhof nachempfunden. Auf mehr als 4.000 Quadratmetern leben dort elf verschiedene Haustierarten – besonders solche, die vom Aussterben bedroht sind. Große und kleine Zoobesucher erfahren hier alles über seltene heimische Tierarten und die kleinbäuerliche Lebensmittelproduktion. Zudem können sie den Tieren im neuen Streichelzoobereich ganz nahe kommen. Im Obergeschoss des Clemenshof entstehen großzügige moderne Räumlichkeiten für die Zooschule.
hennes-oeffnung.jpg
Hennes-2.jpg

Als bekanntester Bewohner des Clemenshof lebt Hennes IX., das Maskottchen des 1. FC Köln, im Kölner Zoo.

Nebeneingang-5.jpg
Bildschirmfoto-2016-12-28-um-12.53.14.jpg
Die beiden ZooShops werden komplett modernisiert und als Tochterunternehmen in die AG Zoologischer Garten Köln eingegliedert. Der größere der beiden ZooShops eröffnet im Untergeschoss des neuerbauten Clemenshofs. Das bisherige Shop-Gebäude im Nebeneingang wird komplett saniert und ebenfalls neu eröffnet.
Zoo-Restaurant-4.jpg
Bild-6.jpg
Auf der Fläche der alten Gastronomie entsteht ein vollständiger Neubau in modernem Gewand. Die seit 2004 in die AG Zoologischer Garten Köln eingegliederte Gastronomie kann nun auch in einem separaten Anbau Events und Veranstaltungen ausrichten.

2017

bantenganlage.jpg
Der Zoo eröffnet die neue Anlage für Asiatische Wildrinder (Bantengs) mit Warmhaus in südostasiatischer Optik und großzügiger Außenanlage mit kaskadenförmigem Wasserlauf. Zusätzlich werden der benachbarte Spielplatz und die Gastronomie des Café Almira ergänzt.

2019

Foto-(c)W.Scheurer-7309450.jpg

Eröffnung der modernisierten Anlage für Asiatische Löwen. Diese erhielt u.a. eine rund 2,50 Meter hohe Plattform mit beheizbaren Liegeflächen, eine vor der Plattform modellierte Höhle und eine aufwendige Kunstfelsverkleidung.

2020

cw.scheurer-7305895_.jpg

Der Zoo eröffnet eine neue Anlage für die größte Katze der Erde, den Amur-Tiger. Die Anlage wurde aufwendig modernisiert und deutlich erweitert. Besucher kommen den Tigern ganz nah. Die neue Anlage bietet erstmals einen Treppenabgang auf Wassergraben-Niveau mit XXL-Sichtfenstern auf die Großkatzen. Neu sind auch eine aufwendige Kunstfelsenverkleidung, ein Bachlauf, ein 5 Meter hoher Kletterbaum und die Trainingswand, an der Tierpfleger gut sichtbar für die Besucher mit den Tieren Beschäftigungsprogramme durchführen.

Neue, spektakuläre Einblicke bieten zudem die beiden Riesen-Sichtfenster sowie die Tigerhöhle am neuen „Tigerhütten“-Imbiss. Besucher können hier zum einen die Weitwinkel-Perspektive auf die gesamte Anlage genießen.

2020

160collage.jpg
Uebersicht1.jpg

160 Jahre Kölner Zoo

Der Kölner Zoo feiert sein 160-jähriges Bestehen. Er ist damit der drittälteste Zoo Deutschlands.

Der Kölner Zoo feiert sein 160-jähriges Bestehen. Er ist damit der drittälteste Zoo Deutschlands.

2021

sdamerikahaus-2021-102_1.jpg

Das „Arnulf-und-Elizabeth-Reichert"-Haus eröffnet als begehbare Dschungelerlebniswelt mit frei sich bewegenden Faultieren, Affen und Vögeln Mittel- und Südamerikas. In eigenen Bereichen sind zudem Tukane, Salzkatzen und Gürteltiere zu sehen. Das 1899 ursprünglich für Vögel konzipierte Gebäude im russischen Zuckerbäckerstil wurde für 12. Mio. denkmalschutzgerecht kernsaniert. Die Mittel dazu stammen von der Stadt Köln, der NRW-Stiftung, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, aus Spenden und Eigenmitteln des Zoos.

2022

r.-schlosser_4.jpg

Aus der ehemaligen Direktorenvilla wird eine moderne Event- und Tagungslocation. Dank der denkmalgerechten Sanierung erstrahlt der klassizistische Bau, der einer der ersten auf dem Zoogelände war, in neuer Pracht.

2023

nashornanlage-umbau-22.-juni-2023-img_8509-cw.scheurer-.jpg

Der Zoo eröffnet eine neue Nashornanlage. Sie ist doppelt so groß, bietet zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten und Platz, um zur Erhaltungszucht bei dieser hochbedrohten Tierart ein weiteres Spitzmaulnashorn zu halten. Zoo-Gäste haben viele neue Beobachtungsmöglichkeiten. Die neue Attraktion ist Teil der entstehenden Magomba-Svanne gemäß Zoo-Masterplan.

Social Media

Facebook  Pinterest Twitter Youtube

Newsletter

Starke Partner

VDZ Logo EAZALogo WAZA LOGO IUCN Logo